Panzerführer

Panzerführer
Panzerführer m
1. команди́р та́нка [бронеавтомоби́ля];
2. команди́р та́нковой ча́сти [та́нкового соедине́ния]

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Edwin Erich Dwinger — (* 23. April 1898 in Kiel; † 17. Dezember 1981 in Gmund am Tegernsee) war ein deutscher Schriftsteller. Er publizierte zu Zeiten der Weimarer Republik, des Dritten Reiches und der Bundesrepublik. Seine Werke wurden in über zwölf Sprachen… …   Deutsch Wikipedia

  • Adelbert Schulz — (1943) Adelbert Schulz (* 20. Dezember 1903 in Berlin; † 28. Januar 1944 bei Šepetovka, Sowjetunion) war ein deutscher Off …   Deutsch Wikipedia

  • Dmitri Pokrass — Kommandeur A. I. Loktionow, die Komponisten A. W. Alexandrow, I. O. Dunajewski, D. I. Pokrass und der Schauspieler I. M. Moskwin (1938) Dmitri Jakowlewitsch Pokrass (russisch Дмитрий Яковлевич Покрасс; * …   Deutsch Wikipedia

  • Doron Almog — (hebräisch ‏דורון אלמוג‎; * 1951 in Israel) ist ein israelischer Generalmajor der Reserve und ehemaliger Kommandeur des Südkommandos. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Operation Entebbe …   Deutsch Wikipedia

  • Dwinger — Edwin Erich Dwinger (* 23. April 1898 in Kiel; † 17. Dezember 1981 in Gmund am Tegernsee) war ein deutscher Schriftsteller. Er gilt als „Prototyp eines nationalistischen und faschistischen Schriftstellers“.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke… …   Deutsch Wikipedia

  • Dyle-Plan — Westfeldzug Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 10 Mai–25 Juni 1940 Ort Frankreich, Benelux Ausgang Deutscher Sieg …   Deutsch Wikipedia

  • Edvin Erich Dwinger — Edwin Erich Dwinger (* 23. April 1898 in Kiel; † 17. Dezember 1981 in Gmund am Tegernsee) war ein deutscher Schriftsteller. Er gilt als „Prototyp eines nationalistischen und faschistischen Schriftstellers“.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke… …   Deutsch Wikipedia

  • Edwin Dwinger — Edwin Erich Dwinger (* 23. April 1898 in Kiel; † 17. Dezember 1981 in Gmund am Tegernsee) war ein deutscher Schriftsteller. Er gilt als „Prototyp eines nationalistischen und faschistischen Schriftstellers“.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Edwin Dwinger — Edwin Erich Dwinger (* 23. April 1898 in Kiel; † 17. Dezember 1981 in Gmund am Tegernsee) war ein deutscher Schriftsteller. Er gilt als „Prototyp eines nationalistischen und faschistischen Schriftstellers“.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Hoepner — Erich Hoepner, 1939 Erich Hoepner (* 14. September 1886 in Frankfurt (Oder); † 8. August 1944 in Berlin Plötzensee) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generaloberst) und Widerstandskämpfer des …   Deutsch Wikipedia

  • Fall Gelb — Westfeldzug Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 10 Mai–25 Juni 1940 Ort Frankreich, Benelux Ausgang Deutscher Sieg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”